Wissenschaftler und Forschungseinrichtungen, die sich mit Fragen der deutsch-tschechischen Beziehungen in all ihren Facetten, der tschechischen Sprache, Geschichte, Politik oder Wirtschaft beschäftigen, sind längst keine Exoten mehr.
Einen Überblick in diesem Dschungel zu behalten fällt schwer, darum möchte dieser Bereich der Plattform Licht ins Dunkel des deutsch-tschechischen Wissenschaftsdickichts bringen.
Die untenstehenden Datenbanken warten auf Ihre Nutzung!
Beiträge lesen u Beitrag einstellen u Kalender u Termin eintragen uuuuuuuuuu Mailingliste [DIALOG] u
|
Datenbanken und Dienste |
|
|
Linkpool
Die große Sammlung wichtiger Links für alle Fachrichtungen. |
|
Downloads
Forschungsberichte, Aufsätze, Dissertationen, Abschlussarbeiten, Hausarbeiten... Informationen aus erster Hand |
|
Mediendatenbank
Monographien, Sammelbände, Aufsätze, Artikel... Rezensionen und Neuvorstellungen |
|
Institutionen
Finden und gefunden werden: Hochschulen, Forschungsinstitute, Stipendienorganisationen, Studentenorganisationen... |
|
Projektdatenbank
Kooperationsprojekte, Promotionsprojekte, Forschungsvorhaben... |
|
Infos |
|
|
Studieren und Forschen in Tschechien
Kurze Einführung...
|
|
Rede & Antwort
Tschechien- kein unbekanntes Land! Experten beantworten Ihre Fragen zu Forschung und Studium. |
|
 |
 |
 |
 |

Partner in dieser Rubrik
 |
|
 |
"
Forschungsgruppe Deutschland (FGD) - Centrum für angewandte Politikforschung (C•A•P).
"Content-Partner" sind das Collegium Carolinum und die Gesellschaft für Bohemistik |
 |
 |
 |
 |
 |
 |

Geschichtsbewusstsein und grenzregionale Identitäten |
|
 |

Die gegenseitige Wahrnehmung in den bayerisch-böhmischen Grenzregionen steht im Mittelpunkt eines Forschungsprojektes der Forschungsgruppe Deutschland gefördert von der VolkswagenStiftung. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |

Praktika
 |
|
 |
Praktikumsbörse Osteuropa |
 |
 |
 |
 |
 |
 |

DAAD
 |
|
 |
Stipendiendatenbank D |
 |
 |
 |
 |
 |
 |

STIMA
 |
|
 |
Stipendiendatenbank A |
 |
 |
 |
 |
 |
 |

DAAD
 |
|
 |
Förderprogramme für Ausländer |
 |
 |
|